Dashcam als Überwachungskamera

Die Hauptfunktion einer Dashcam ist das Aufnehmen des Verkehrs, während dem das Auto bewegt wird, damit für den Fall eines Unfalls ein Beweismittel über den Unfallvorgang vorliegt. Abgesehen davon bietet eine Dashcam jedoch noch einige zusätzliche Funktionen. Zu diesen Funktionen gehört auch die Funktion, die Dashcam als Überwachungskamera für Ihr Auto verwendet werden kann. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie nachfolgend.
Dashcam als Überwachungskamera – Unsere Testsieger
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | iTracker GS6000-A12 GPS WiFi Autokamera | TrueCam A6 Dual Dashcam | NavGear Full-HD-Dashcam MDV-2900 |
Preis | 189,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 143,39 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 82,18 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
Bewertung | |||
Aufnahmequalität | 2K 2560x1440 | Full HD 1920x1080p | 1920 x 1080 Pixel (Full HD 1080p) |
Bildspannweite | 126° | 130° | 140° |
Bildschirm | |||
Preis | 189,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 143,39 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 82,18 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Dashcams mit Bewegungssensor
Damit eine Dashcam als Überwachungskamera verwendet werden kann, benötigt diese einen Bewegungssensor. Die Funktionsweise dieses Bewegungssensors ist dabei sehr einfach. Nimm dieser Bewegungssensor eine Bewegung wahr, wird automatisch die Aufzeichnung gestartet und anschließend überschreibungsgeschützt abgespeichert.
Beschädigt nun jemand Ihr Auto, beispielsweise beim Einparken oder durch Vandalismus, fungiert Ihre Dashcam als Überwachungskamera und nimmt den Verursacher bei seiner Tat auf. In dieser Situation schütz Sie Ihre Dashcam davor, im Falle einer Fahrerflucht auf den Kosten für die Reparatur sitzen zu bleiben.
Dashcam als Überwachungskamera – Anwendungsbeispiel
Sie parken Ihr Auto über Nacht am Straßenrand. In der Nacht versucht ein Auto in die Parklücke vor Ihnen einzuparken. Dabei rempelt das Auto Ihr Auto aus Versehen an. Da die Straße leer ist und es niemand gesehen hat, macht sich der Unfallverursacher schneller aus dem Staub. Leider passiert genau das täglich hundertfach in Deutschland. Womit der Unfallverursacher allerdings nicht gerechnet hat, Ihr Auto verfügt über eine Dashcam mit Bewegungssensor.
Am nächsten Tag kommen Sie zu Ihrem Auto und sehen den Unfallschaden. Nach kurzem Check der Aufnahmen Ihrer Dashcam finden Sie den Verursacher inklusive Kennzeichen. Mit diesen Aufnahmen können Sie nun zur Polizei gehen. Damit blieben Sie nicht auf den Kosten der Reparatur sitzen.
Dashcam als Überwachungskamera – Darauf müssen Sie achten!
Damit die Dashcam Aufnahmen machen kann und damit der Bewegungssensor dauerhaft auf Abruf ist, wird Strom benötigt. Dazu verfügen Dashcams über einen kleinen Akku. Dennoch sollten Sie die Dashcam dauerhaft mit einer Stromversorgung ausstatten. Angst, dass die Dashcam dadurch die Batterie Ihres Autos leer saugt, müssen Sie aufgrund des geringen Stromverbrauchs der Dashcam allerdings nicht haben.
In unserem Dashcam Test haben wir einige Autokameras getestet, welche auch als Überwachungskamera verwendet werden können. Durchgehend hat sich die Funktion als sehr hilfreich herausgestellt. Besonders wenn Sie Ihr Auto des Öfteren an stark befahrenen Straßen parken, können wir eine Dashcam als Überwachungskamera sehr empfehlen.